(c)Bayerische
Vermessungsverwaltung
i‚s‚n‚o‚T‚Oj
Der Track wurde durch ein GPS aufgezeichnet und wurde durch editrex2 auf die karte übertragen.
Der Weg wird klar von der Lenggries Bahnhof gekennzeichnet.
Hochenburg Parkplatz ist ungefähr 2km vom Bahnhof.
Nun geht man ins Dorf Mühlbach, findet man einen Schild, der Richtung
Seekar zeigt.
Der Weg nimmt langsam ihre Neigung zu und zum Schluss führt in den
Wald. Nachdem lange Überquerung nach Osten erscheint die Lenggrieser
Hütte auf der linken Seite.
![]() Lenggries mit Brauneck auf dem Hintergrund |
![]() Der Weg führt in den Wald fort |
![]() Lenggrieser Hütte |
![]() Topfenstrietzel |
![]() Ungefähr 30 Minuten von der Hütte |
![]() Spitzkamp hat eine kleine steile Klettersteig |
![]() Spitzkamp vom Nord-Osten |
![]() Ochsenkamp hat einen flachen Boden |
Lenggrieser Hütte ist eine bequeme Hütte mit sehr freundlichen
Leuten. Die Terrasse, die Karwendel und nach Zugspitze blickt, wird
immer mit vielen Gästen gefüllt.
Nach Lenggrieser Hütte benötigt man zum Seekarkreuz nur ungefähr 30
Minuten.
Der folgende gipfel Spitzkamp hat eine kleine steile Klettersteig am
Südhang mit einigen Stahlseilen. Diese ist der kritischste Punkt dieser
Tour.
Nachdem wir den Anblick auf Tegernsee genossen haben, müssen wir einem
steilen Weg zum Hirschsattel hinab, wo ein langer langer Weg zur
Lenggries Bahnhof wartet.
Panorama aus Seekarkreuz: Fockenstein,
Spitzkamp, Hirschberg,
Blankenstein (Mitte) und Risserkogel,
Leonhadstein, Buch- Roßstein, Guffertspitze, Unnutz..